
Eine Hochzeit ist etwas Wunderbares! Zwei Liebende entschließen sich dazu, für den Rest ihres Lebens zusammenzubleiben. Für viele ist das der wichtigste Tag in ihrem Leben. Sie erklären mit dem Ja-Wort dieses Datum zu ihrem ganz persönlichen Feiertag. Immerhin ist der Hochzeitstag jedes Jahr auf Neue ein Grund zum Feiern. Da komme ich dann später wieder ins Spiel: Rosenhochzeit, Petersilienhochzeit, Kristallhochzeit, Porzellanhochzeit, silberne Hochzeit. Aber ich greife vor. Erst einmal kommt die Hochzeit an sich.
Die Vorbereitungszeit für diesen großen Tag wurde einmal verglichen mit der Zeit der Schwangerschaft: Die monatelangen Planungen und Vorbereitungen finden ihren Höhepunkt im großen Finale der Trauung und Hochzeitsfeier. Das gemeinsame Projekt mündet in der Ehe.
Und das möchte gebührend gefeiert werden! Die richtige Location, fantastisches Essen und stimmungsvolle Musik für den ganzen Abend.
Unsere Vorbesprechung
Es gibt ein erstes Treffen, ein erstes Beschnuppern, ob wir zusammenpassen. Vielleicht werden auch schon Einzelheiten besprochen. Das hängt vom Stand der Planung ab. Wenn wir uns schon anderthalb Jahre vor dem großen Tag treffen, steht oft nur die Location. Alles andere hat ja auch noch Zeit. Dann wird das Ganze mit einem Handschlag besiegelt und jeder geht erst einmal wieder seiner Wege. Ein Punkt auf der langen Liste ist abgehakt. Irgendwann kommen dann die Einzelheiten. Entweder meldet sich das Brautpaar oder ich frage vorsichtig nach:
Das ist nur ein Eindruck von dem, was es alles zu bedenken gibt. Das kann natürlich auch variieren. Die eine Hochzeit ist eher traditionell, die andere einfach eine wilde Party. Jede Hochzeit ist anders und alle sind ergreifend. Darunter gibt es gibt Hochzeiten, die ich nie vergessen werde. Ich erzähle chronologisch:
Die russische Hochzeit

Ich war noch recht frisch im Geschäft. Das Paar kam zum Vorgespräch mit einem großen Stapel CDs. Einzeln gingen wir die Titel durch: "Ne, da geht es ums Fremdgehen, das passt nicht." Den Rest sortierte ich mir später nach Gehör für Hintergrund und Party.
Als ich zur abgesprochenen Zeit eintraf, war die Party schon im vollen Gange. Es war nur eine kleine Gesellschaft, aber der Wodka war schon zur Vorspeise alle. Nach der Vorspeise war die Tanzfläche voll. Stakkato, egal, was ich auflegte, solange es einen schnellen, sehr schnellen Beat hatte, sprangen alle in die Höhe. Ich weiß nicht, wie viele Kalorien da verbraten wurden. Es müssen eine Menge gewesen sein. Zwischendurch wurde die Braut entführt und kam auch so schnell nicht wieder. Am Ende waren alle glücklich und ich um eine unvergessliche Erfahrung reicher! "Besser als so mancher Russendisko-DJ" ist ein Kompliment, das ich mir auf meine Liste der wichtigen Erinnerungen geschrieben habe.
Die deutsch-türkische Hochzeit

Ich war als DJ vor allem für den deutschen Teil der Gesellschaft gebucht und stand mitten auf einer großen Bühne zwischen den bärtigen, braungebrannten, bauchigen türkischen Musikern. Mir flogen die Ohren weg und die Kinnlade fiel nach unten, als die vielen Menschen den Raum betraten, angeführt von einer Art Flötenspieler. Denn allein der schon war ohrenbetäubend laut. Da wusste ich noch nicht, welchen Wumms die Band hatte... Um 17 Uhr war die Tanzfläche voll. Ein türkischer Kreis bildete sich und es wurde ausgelassen gefeiert. Im Wechsel kam ich dann dran. Die Türken verließen die Tanzfläche, zögerlich kamen die deutschen Gäste. Pünktlich nach 30 Minuten wurde mir der Musikhahn abgedreht. Ich ging tatsächlich etwas unter, durfte dann aber ab Mitternacht, die türkischen Gäste gingen traditionell größtenteils nach Hause, die Party bis fünf Uhr morgens rocken. Rocken? Eher grooven, hier waren viel Funk & Soul angesagt. Nein, das werde ich wohl nie vergessen! Und ich war mit der Braut um eine Freundin reicher.
Die deutsch-mexikanische Hochzeit
100 deutsche Gäste, dazu 40 MexikanerInnen. Allesamt unglaublich jung. Das zumindest dachte ich, als die Hochzeitsgesellschaft eintraf. Ob ich deren Geschmack wohl treffe, fragte ich mich. Das Hochzeitspaar hatte mir vorab eine Spotify-Liste mit den wichtigsten mexikanischen Titeln geschickt. Und zum Glück hatte ich gerade entdeckt, wie ich Spotify während der Veranstaltungen in mein System integriere. Ich habe somit Zugriff auf eine immense Datenbank. Und die brauchte ich an dem Abend auch. Alle paar Minuten kam ein Mexikaner auf mich zu und hielt mir ein Smartphone vor die Nase. Da hieß es dann, den Titel akribisch abzuschreiben und die Suche zu starten. Die Party war großartig, denn alle tanzten zu jeder Musikrichtung. Latino, Hiphop, Electro, aber auch Klassiker. Ich traf also doch den Geschmack und war flexibel genug, auch die mir völlig unbekannte Musik in diesen Flow zu integrieren.
Die zwei Bräutigame

Hier habe ich es doch einmal geschafft, nach einem Foto für mich zu fragen. Um drei Uhr war offiziell Schluss. Gefühlt hätte es noch ewig weitergehen können. Eine fantastische Gesellschaft, die nach dem Hochzeitstanz komplett auf der Tanzfläche feierte. Und das eben auch bis zum Schluss. Großartig!